Logo hqLogo hqLogo hqLogo hq
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten und Zeitungsartikel
  • Unser Gymnasium
    • Ansprechpartner
      • Die Schulleitung des SMG
      • Das Kollegium des SMG
      • MitarbeiterInnen
      • Sozialteam/Beratung
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulelternrat des SMG
      • Oberstufenverein
    • Historie-Rückblick
    • Kooperationen
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Offene Ganztagsschule – Ganztagsangebot
    • Unsere Standorte
  • Schulalltag
    • Unterricht
      • Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Französisch
        • Geschichte
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Physik
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Seminarfach
        • Sport
        • Werte und Normen
      • Förder- und Forderangebote
        • Bilingualer Unterricht
        • Chorklasse und Bläserklasse
        • Kooperation mit den Grundschulen – Naturgucker-AG
        • Mathematisch-naturwissenschaftliches Konzept
        • MINT-Schule
      • Unterrichtszeiten
    • 3D-Drucker
    • AVI-Faunistik
    • Berufsorientierung
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Jugend forscht
    • Lese- und Kulturabend
    • Mentorenprogramm
    • Projektwoche
    • Rhetorik und Kommunikation
  • Einstieg in Klasse 5
    • Einstieg in Klasse 5
    • Die ersten Tage am SMG
    • FAQs
    • Virtuelle Tour
    • Weitere Informationen
  • Ideen und Konzepte
    • Austauschfahrten
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Niederlande
      • Polen
      • Schweden
      • USA
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Digitale Medien
    • Erasmus–Sibylla goes green
    • Präventionskonzepte
      • Präventionswoche
      • Sucht- und Gewaltprävention
      • Medienkompetenzkonzept
      • Gesundheits- und Verbraucherschutzkonzept
    • Tage ethischer Orientierung
  • Service
    • Formulare-Downloads
    • Hygienekonzept
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Rechtliches
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Schulbuchausleihe
    • Vertretungsplan
✕
            No results See all results
            Ran ans Werkzeug
            Oktober 31, 2023
            Big Band meets Musikzug Ahnsen
            November 23, 2023

            Erlebnisreiche Exkursion des 6. Jahrgangs zur Ausstellung “Bruneswic anno 1221”

            November 19, 2023
            Kategorien
            • Geschichte
            • Schnuppernachmitag
            • Schuljahr 2023-24
            • Top News
            Tags
            • 6. Jahrgang
            • Braunschweig
            • Exkursion
            • Geschichte

            Der 6. Jahrgang unserer Schule begab sich kürzlich auf eine Reise in die Vergangenheit, als die Schülerinnen und Schüler an einer Exkursion zur Ausstellung "Bruneswic anno 1221" in Braunschweig teilnahmen. Die Schüler hatten die Gelegenheit, die fesselnde Geschichte der Stadt Braunschweig rund um das Jahr 1221 zu erkunden.

            Die Exkursion beinhaltete eine informative Führung am Burgplatz, wo die SchülerInnen mehr über die historische Bedeutung dieses Ortes erfuhren. Hier konnten sie die imposante Architektur des Burgplatzes bewundern und sich vorstellen, wie das Leben vor mehr als 800 Jahren an diesem geschichtsträchtigen Ort ausgesehen haben mag. Besonders beeindruckend war der Besuch im Dom, bei dem die Schülerinnen und Schüler um die Geschichte der Kratzspuren des Löwen, die bis heute am Dom sichtbar sind, erfuhren. Zudem hinterließ der Besuch am Grab von Heinrich dem Löwen und seiner Frau Mathilde einen nachhaltigen Eindruck.

            Ein zusätzliches Highlight bot das Mitmachmuseum, in dem die "Bruneswic anno 1221"-Ausstellung auf interaktive Weise präsentiert wurde. Die SchülerInnen erlebten Geschichte hautnah, indem sie beispielsweise einen mittelalterlichen Laufkran selbst ausprobieren konnten. Diese praktischen Erfahrungen ermöglichten es den Jugendlichen, sich aktiv mit den historischen Gegebenheiten vertraut zu machen.

            Die Kombination aus der Ausstellung im Museum und den historischen Stätten vor Ort schuf ein umfassendes Bild von Braunschweig im Jahr 1221. Diese erlebnisreiche Exkursion verdeutlichte, wie wichtig es ist, Geschichte nicht nur zu lesen, sondern auch zu erfahren.



            Related posts

            Juni 29, 2025

            Siesta oder Fiesta in außergewöhnlichen Zeiten – Abitur-Entlassungsfeier am Sibylla-Merian-Gymnasium


            Mehr lesen
            Juni 25, 2025

            Lernort Wald Naturwissen bei Waldjugendspielen 2025 im Harmbüttler Holz


            Mehr lesen
            Juni 21, 2025

            Besuch unserer polnischen Partnerschule EKOS aus Swarzędz


            Mehr lesen
            © 2025 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
            • Datenschutz
            • Impressum
            • Cookie-Richtlinie (EU)
                      No results See all results
                        Sibylla-Merian-Gymnasium-Meinersen
                        Cookie-Zustimmung verwalten
                        Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen .´
                        Funktional Immer aktiv
                        Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                        Vorlieben
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                        Statistiken
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                        Google Maps
                        Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
                        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                        Einstellungen ansehen
                        {title} {title} {title}