
Sibylla-Merian-Gymnasium
Offene Ganztagsschule
Überall findet man etwas zum Freuen, Lernen und Tun.
Diesem Anspruch möchten wir uns stellen, indem wir …1
… den Ganztagsschulablauf pädagogisch ausgestalten,
2
… die Schule und den Unterricht zum außerschulischen sozialen, kulturellen und betrieblichen Umfeld öffnen,
3
… die Schülerinnen und Schüler, die Erziehungsberechtigten und außerschulische Kooperationspartner an der Gestaltung des Schullebens mitwirken und Verantwortung übernehmen lassen.
FAQS ZUR GANZTAGSSCHULE

Ganztagsinformationen Leiferde
Der Ganztagsbetrieb startet in der Regel in der ersten vollen Woche nach den Sommerferien sowie zu Beginn des zweiten Halbjahres zunächst mit einem Übergangsprogramm, das die Betreuung Ihres Kindes bis 15.20 Uhr sicherstellt. In dieser Zeit erfolgt auch das Anmeldeverfahren für das reguläre Ganztagsprogramm, dessen Start Sie dem Vertretungsplan entnehmen können. Eine Anmeldung zum Übergangsprogramm ist nicht notwendig.Der Ganztagsbetrieb in Leiferde
- Angebote
- Arbeitsgemeinschaften
- Grundsätzliche Teilnahmebedingungen und Anmeldung
- Hausaufgabenbetreuung
- Kurzfristige Veränderungen / Ausfälle im Ganztagsprogramm
- Mittagessen
- Trainingskurse
Ganztagsinformationen Meinersen
Das Ganztagsangebot findet parallel zum regulären Unterricht von montags bis donnerstags von der 7. bis zur 9. Stunde (bis 15.30 Uhr) statt; aus schulorganisatorischen Gründen wird es leider zu Überschneidungen von Pflichtunterricht und Ganztagsangebot kommen, wir sind jedoch bemüht, den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme am Ganztag an zwei Tagen in der Woche zu ermöglichen. Am Schulstandort Meinersen startet der Ganztagsbetrieb jeweils 2-3 Wochen nach Schuljahres- bzw. Halbjahresbeginn. In dieser Zeit erfolgt das Anmeldeverfahren für die Ganztagsangebote des jeweiligen Halbjahres. Ein Übergangsprogramm findet nicht statt. Der genaue Starttermin des Ganztagsprogramms in Meinersen wird über den Vertretungsplan angekündigt. Nach der Auswertung der Wahlbögen werden die AG-Teilnehmerlisten, AG-Räume, ggf. veränderte AG-Zeiten sowie weitere wichtige Räumlichkeiten am Infobrett im Eingangsbereich in Meinersen ausgehängt sowie auf dem I-Serv (Startseite) abgelegt.Der Ganztagsbetrieb in Meinersen
- Angebote
- Arbeitsgemeinschaften
- Grundsätzliche Teilnahmebedingungen und Anmeldung
- Fachspezifische Hausaufgabenbetreuung
- Kurzfristige Veränderungen / Ausfälle im Ganztagsprogramm
- Mittagstisch
- Trainingskurse

Zeiten Standort Leiferde
Zeitliche Organisation | Uhrzeit |
---|---|
Mittagstisch | 12.55 – 13.25 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung Trainingskurse | 13.25 – 14.20 Uhr | AG-Zeiten | 14.20 – 15.20 Uhr |

Zeiten Standort Meinersen
Die Angebote finden zwischen der 7. und 9. Stunde statt.
Die genauen Zeiten sind dem gültigen Ganztagsprogramm für den Standort Meinersen zu entnehmen.
GYMMI-LEIF-CHOR (Dienstag)
Singst du gern? Groovst du gern? Möchtest du garantiert gute Laune bekommen und Spaß mit anderen haben? … - dann komm zum CHOR! Wir brauchen dich (!!!) …, denn wir haben wieder eine Menge wunderschöner Programmpunkte zu bestreiten. Auf DICH und DEINE STIMME freuen sich der GYMI-LEIF-CHOR und Frau Block
Trendsportarten – erproben und erfinden (Dienstag)
-Spikeball- -Cross-Boccia- -Bassalo- -Ninja Warrior- - …viele viele mehr…- Immer wieder tauchen neue Trendsportarten auf. Ihr wolltet schon immer mal einige davon ausprobieren? Ganz neue Trendsportarten kennenlernen? Sportarten selbst erfinden oder weiterentwickeln? Einfach Spaß am Sport haben und sich bewegen?! Dann seid ihr in der „Trendsport-AG“ genau richtig aufgehoben. Alle sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 + 6 sind herzlich willkommen.
Natural Living-AG (Dienstag)
Die AG beschäftigt sich mit nachhaltigem Leben. Wir lernen, warum Nachhaltigkeit wichtig ist und wie wir sie in unseren Alltag einbauen können. Wir lernen, wie man bewusst konsumieren kann und welche Schritte wir selbst in Richtung Nachhaltigkeit gehen können. Ein nachhaltiger Einkauf, das Herstellen von Naturkosmetik, Tee oder Kräutersalz aber auch das Basteln mit Naturmaterialien sind einige Aktivitäten die wir mit euch auf dem Weg zur Nachhaltigkeit durchführen werden.
„Naturgucker“ (Mittwoch)
Welcher Vogel singt denn da? Welcher Schmetterling ist das? Wie viele Wölfe gibt es bisher in Deutschland? Wie helfe ich Igeln im Winter? Fragen über Fragen! In dieser 90-minütigen Arbeitsgemeinschaft wirst du mehr über die heimische Tierwelt erfahren und viele neue spannende Arten kennen lernen. Dazu machen wir Exkursionen rund um das Schulgelände und versuchen, möglichst viele Tierarten zu entdecken. Das Ganze wird ergänzt durch die Teilnahme an verschiedenen Aktione, z.B. an der „Stunde der Wintervögel“ oder dem „Geo-Tag der Artenvielfalt“. Was wird für die Arbeitsgemeinschaft benötigt: - Interesse an der heimischen Natur, - Fernglas, wenn vorhanden, - Kosten: einmalig 5 € für die Übernahme einer Tierpatenschaft. - Weitere Informationen über die bisherigen Aktivitäten der AG erhaltet Ihr auf der Schulhomepage unter „Einloggen bei naturgucker.de“. In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß!
Kre-Aktiv-AG (Mittwoch)
Hast du Interesse an Naturwissenschaften möchtest du gerne viele verschiedene Experimente selber durchführen? Dann ist diese AG genau das Richtige für dich. Was musst du mitbringen? Viel Spaß, Freude und Neugier auf alles was es in der Natur zu entdecken gibt. Wir werden an jedem AG-Tag neue Experimente machen: Manche davon gehen schnell, wie z.B. der Filzstiftflitzer, manchmal beobachten wir auch über einen längeren Zeitraum, wie z.B. beim kleinen Biotop. Die Experimente kommen aus allen Bereichen der Naturwissenschaften: Physik, Biologie und Chemie. Wir bauen uns ein kleines Biotop, um zu sehen, ob man auch Regen selber machen kann. Wir züchten uns eigene Kristalle in unterschiedlichen Farben. Wir bauen uns einen Dreckwasserfilter und filtrieren dreckiges Wasser. Wir bauen uns einen Luftballon-Flitzer und machen damit ein Wettrennen. Und viele andere tolle Sachen. Für das Material fällt ein Unkostenbeitrag von 5 Euro an.
Junge Forscher (Donnerstag)
Schnippelparty!!! essbare bioSlime Experimente!!! Shampoo + Knetseife ZERO WASTE leckere Gummibärchenselfmadeupcycling frische Bodysprays für den Sommer Eigene Ideen sind ausdrücklich erwünscht!! Die Kosten werden bei ca. 10 Euro liegen, je nachdem, was wir an Materialien verbrauchen.
Bläserklassen-Orchesterprobe (Donnerstag)
Donnerstags findet von 14.20 - 15.20 Uhr die Orchesterprobe der Bläserklassen statt. Wir lernen, gemeinsam Lieder und Musikstücke zu spielen, und treten auch bei speziellen Veranstaltungen auf. Wer ein Blasinstrument im Anfangsunterricht oder aber auch schon länger eines spielt (z.B. Querflöte, Klarinette, Trompete, Saxophon oder Posaune), ist herzlich eingeladen, an einer der Orchesterproben am Donnerstag teilzunehmen. .
Fußball-AG (Donnerstag)
Alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen aus den Jahrgängen 5 + 6 sind herzlich willkommen. Jedes Jahr fahren wir mit mehreren Auswahlmannschaften zu den Turnieren von Jugend trainiert für Olympia und spielen dort gegen die Schulmannschaften anderer Schulen. Diese AG soll dazu dienen, die Mannschaften zusammenzustellen, das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft zu fördern und natürlich einfach Spaß am Fußballspielen zu haben. Da der Kurs in der Regel draußen auf dem Rasenplatz stattfinden soll, wären Fußballschuhe sinnvoll. Bitte beachtet, dass diese AG 14-tägig in den geraden Kalenderwochen stattfindet. Bei Fragen jederzeit gerne bei Herrn Koch (to.koch@mein-gym.de) melden.
Kontakt
Sibylla- Merian-Gymnasium Meinersen - Außenstelle Leiferde.
Unsere Adresse
Kampweg 1
38542 Leiferde
Deutschland
Telefon & Fax & E-Mail
Tel.: 05373/33138-0
Fax: 05373/33138-19
E-Mail: sekretariat@gymnasium-meinersen.de
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung