parallax background
 
 
 
 

Werte und Normen

 
 
 

Das Fach

Aus den meisten Grundschulen ist das Fach „Werte und Normen“ noch unbekannt, bei uns kann man es nun ab der 5. Klasse anwählen. Aber was macht man eigentlich in Werte und Normen?

Aber was macht man eigentlich in Werte und Normen?

Das Curriculum orientiert sich dabei an den vier kantischen Fragen:

1. Was kann ich wissen?

2. Was soll ich tun?

3. Was ist der Mensch?

4. Was darf ich hoffen?

Jahrgang 5 Ich und meine Beziehungen
Glück und Lebensgestaltung
Regeln für das Zusammenleben
Jahrgang 6 Leben in Vielfalt
Aspekte von Religionen und Weltanschauungen
Jahrgang 7 Das Ich und seine sozialen Rollen
Konstruktiver Umgang mit Krisen (insb. Thema Sucht)
Menschenrechte und Menschenwürde
Jahrgang 9 Entwicklung und Gestaltung von Identität
Verantwortung für Natur und Umwelt
Liebe und Sexualität
Jahrgang 10 Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen
Wahrheit und Wirklichkeit
Deutungsmöglichkeiten und –grenzen von Religionen und Weltanschauungen
Einführungsphase
(Jahrgang 11)
Individuum und Gesellschaft (Pflichtmodul: Recht und Gerechtigkeit) Religionen und Weltanschauungen (Pflichtmodul: Bedeutung und Funktionen von Religionen und Weltanschauungen)
Qualifikationsphase
(Jahrgang 13)
Ethik (Pflichtmodul: Normative Ethik)
Anthropologie (Pflichtmodul: Spezifische Dimensionen des Menschseins)
Fachschaft Werte und Normen 2023

Fachgruppe Werte und Normen 2023