
Biologie
Das Fach
Problemorientierung, Anschaulichkeit und forschend-entwickelndes Lernen sind die Bausteine des Biologieunterrichts am Sibylla-Merian Gymnasium. Unsere naturwissenschaftlichen Fachräume, mit den jeweiligen Sammlungen, sind dafür bestens ausgestattet.
Da unserer beiden Schulstandorte von viel Grün umgeben sind, werden vielfältige Naturerfahrungen ermöglicht, was durch unsere beiden Biotopgärten unterstützt wird. Mit den beiden naturkundlichen Arbeitsgemeinschaften „Naturgucken macht Spaß“ (Gantags-AG in Leiferde) und „(Avi-)Faunistik“ (Mat.-Nat-Bereich in Meinersen) besteht für die Kinder zudem die Möglichkeit sich mit Aspekten des Natur- und Artenschutzes vertieft auseinanderzusetzen. Als Schule versuchen wir ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu wecken (siehe „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“). Unser Biologieunterricht ist somit in ein umfassendes Konzept eingebunden, dass neben den reinen Unterrichtsinhalten die Vielfältigkeit der Biologie aufzeigt.
Wie aufgezeigt gibt es also viele Gründe, sich intensiv mit der englischen Sprache zu beschäftigen. Schon nach kurzer Zeit sind Schülerinnen und Schüler in der Lage, einfache Kommunikationssituationen zu bewältigen und möglicherweise im realen Leben, etwa im Urlaub, zu bestehen.


Den curricularen Vorgaben folgend behandelt unser Unterricht folgende Inhalte:
Jahrgang | Biologische Teildisziplinen | Fachinhalte | |
5 | ganzjährig | Evolution, Zoologie, Physiologie |
|
6 | epochal | Botanik, Sexualerziehung |
|
7 | epochal | Ökologie, Stoffwechsel-physiologie |
|
8 | epochal | Stoffwechselphysiologie |
|
9 | ganzjährig | Sinnesphysiologie, Immunbiologie, Sexualerziehung |
|
10 | epochal | Molekulargenetik, Evolution |
|
11 | 2-stündig | Zellbiologie, Molekulargenetik |
|
12 | 3- oder 5-stündig | Stoffwechselphysiologie, Ökologie |
|
13 | Evolution, Sinnesphysiologie, Neurobiologie |
|
*Nur Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau