Logo hqLogo hqLogo hqLogo hq
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten und Zeitungsartikel
  • Unser Gymnasium
    • Ansprechpartner
      • Die Schulleitung des SMG
      • Das Kollegium des SMG
      • MitarbeiterInnen
      • Sozialteam/Beratung
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulelternrat des SMG
      • Oberstufenverein
    • Historie-Rückblick
    • Kooperationen
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Offene Ganztagsschule – Ganztagsangebot
    • Unsere Standorte
  • Schulalltag
    • Unterricht
      • Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Französisch
        • Geschichte
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Physik
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Seminarfach
        • Sport
        • Werte und Normen
      • Förder- und Forderangebote
        • Bilingualer Unterricht
        • Chorklasse und Bläserklasse
        • Kooperation mit den Grundschulen – Naturgucker-AG
        • Mathematisch-naturwissenschaftliches Konzept
        • MINT-Schule
      • Unterrichtszeiten
    • 3D-Drucker
    • AVI-Faunistik
    • Berufsorientierung
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Jugend forscht
    • Lese- und Kulturabend
    • Mentorenprogramm
    • Projektwoche
    • Rhetorik und Kommunikation
  • Einstieg in Klasse 5
    • Einstieg in Klasse 5
    • Die ersten Tage am SMG
    • FAQs
    • Virtuelle Tour
    • Weitere Informationen
  • Ideen und Konzepte
    • Austauschfahrten
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Niederlande
      • Polen
      • Schweden
      • USA
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Digitale Medien
    • Erasmus–Sibylla goes green
    • Präventionskonzepte
      • Präventionswoche
      • Sucht- und Gewaltprävention
      • Medienkompetenzkonzept
      • Gesundheits- und Verbraucherschutzkonzept
    • Tage ethischer Orientierung
  • Service
    • Formulare-Downloads
    • Hygienekonzept
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Rechtliches
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Schulbuchausleihe
    • Vertretungsplan
✕
            No results See all results
            Lernort Wald Naturwissen bei Waldjugendspielen 2025 im Harmbüttler Holz
            Juni 25, 2025

            Siesta oder Fiesta in außergewöhnlichen Zeiten – Abitur-Entlassungsfeier am Sibylla-Merian-Gymnasium

            Juni 29, 2025
            Kategorien
            • Schuljahr 2024-25
            • Top News
            Tags
            • Abitur 2025
            • Abiturentlassung

            Auch Kreisrätin Ute Spieler wies in ihrem Grußwort auf die besonderen Herausforderungen der Gegenwart hin, in der es gar nicht so leicht falle,  den Schülerinnen und Schülern heiter alles Gute zu wünschen. Sie zitierte Sartre, wonach es vielleicht bessere Zeiten gebe,  aber diese die unsere sei. Man müsse sich der Realität stellen, um eine bessere Gegenwart zu erhalten. Die Schule habe dafür das Rüstzeug gegeben, aus Wissen könne so Weisheit werden. Die Kreisrätin dankte in diesem Zusammenhang der Schulleiterin  für ihre langjährige und erfolgreiche Arbeit, die genau diese Ziele ermöglicht habe.
            Katharina Swinka  als Elternratsvorsitzende setzte gegen Ende ihrer Rede den blauen Elefanten, die Maus und die Ente auf das Rednerpult. Sie bildeten aufgrund ihrer Eigenschaften die perfekte Mischung für eine gute Freundschaft. Sie nahm damit Bezug auf die „Amigos“ im Abimotto. Weiterhin ging sie auf „Siesta und Fiesta“ ein,  interpretiert als Work-Life-Balance, die ja  im Moment in aller Munde ist. Hier gab sie den Schülern den Rat, dass zwischen Arbeiten und Leben eine wirkliche Balance hergestellt werden müsse, um langfristig glücklich zu sein. Frauke Buchholz vom Förderverein legte den SchülerInnen nahe, sich später immer mal wieder zu Jubiläen zu treffen. Gleichzeitig fragte sie sich aber auch, warum manche Schüler oder Schülerinnen gar nicht zu solchen Treffen kämen. Vielleicht aus einer gewissen Unsicherheit heraus, mit den anderen nicht mithalten zu können? Hier forderte sie die SchülerInnen auf, zum eigenen Lebensentwurf zu stehen und nicht irgendwelchen Rankings nachzugehen. 

            Goethe verlangte auf dem Sterbebett angeblich „mehr Licht“. Was würde er sich heute wünschen? Vermutlich mehr Ernsthaftigkeit. Um die Themen Ernsthaftigkeit, oder besser, fehlende Ernsthaftigkeit, eine zunehmende  Infantilisierung und  down-trading von Politik und Gesellschaft kreiste die Ansprache von Schulleiterin Katrin Kroczek auf der Abitur-Entlassungsfeier des Sibylla-Merian-Gymnasiums.
            Doch zuvor einige Eckdaten: 66 Schülerinnen und Schüler absolvierten in diesem Jahr das Abitur, davon 23 mit einer Note 1 vor dem Komma. Der Abiturschnitt war mit 2,26 der bisher höchste in der 20-Jährigen Schulgeschichte. Die Traumnote von 1,0 erreichte Nils Kopp, Lisa Laske und Levi Scissek folgten an zweiter Stelle mit 1,1.
            Angesichts dieses hervorragenden Durchschnitts könne das Motto des Jahrgangs  - „Abios amigos. Erst Siesta und dann Fiesta“  wohl nicht vollends zutreffen. Mit viel Fleiß und Ausdauer hätten es die Schüler geschafft, sich für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Gerade während der Corona-Pandemie und in zahlreichen Erasmus-Projekten,  Diskussionen und  fokussierten Auseinandersetzungen hätten die Schüler genau das Werkzeug erhalten, um im besten Sinne „Citoyens“, selbstbewusste, stolze Staatsbürger zu werden. Bei der aktuell diskutierten Wehrpflicht könne es sich vielleicht um ein Thema handeln, mit dem sich die SchülerInnen ernsthaft und verantwortungsvoll auseinandersetzen müssten.

            Schwungvoll wurde es im Rückblick der Tutorinnen und Tutoren, als alle Gäste zum bekannten Schlager von Rex Gildo „Fiesta Me(x)…riana“ lautstark mitklatschen und die TutorInnen, verkleidet als MexikanerInnen, humorvoll über den Jahrgang lustig machten, etwa wenn der Papierverbrauch durch die Einführung von IPads keinesfalls gesunken sei, weil umgekehrt so viel Papier für Entschuldigungen gebraucht wurde. „Adio, adio Merian…“ passte dann wunderbar zur Abschlussfeier. Die Abiturienten und Abiturientinnen reflektierten schließlich mit ganz viel Humor, Esprit und Einfühlungsvermögen ihre Jahre am SMG. Das gelang sogar in Gedichtform,  wobei die Stilmittel gleich als # zur leichteren Interpretation mitgeliefert wurden. Die AbiturientInnen baten die Schulleitung auf die Bühne, wobei Katrin Kroczek mit stehenden Ovationen bedacht wurde. Begleitet wurde die Feier ausschließlich von hausgemachter Live-Musik, noch dazu vorgetragen von SchülerInnen das Abiturjahrgangs, die in kleineren Ensembles oder der Big Band mitspielten. Sogar eine Eigenkomposition gab es. Wie in den letzten Jahren trugen auch der Förderverein (Bewirtung) und die Blumenstube Brandes (Dekoration) zum Gelingen der Veranstaltung bei.

            Related posts

            Juni 25, 2025

            Lernort Wald Naturwissen bei Waldjugendspielen 2025 im Harmbüttler Holz


            Mehr lesen
            Juni 21, 2025

            Besuch unserer polnischen Partnerschule EKOS aus Swarzędz


            Mehr lesen
            Mai 14, 2025

            SMG Fußballerinnen sind “Bezirksmeister Nord”


            Mehr lesen
            © 2025 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
            • Datenschutz
            • Impressum
            • Cookie-Richtlinie (EU)
                      No results See all results
                        Sibylla-Merian-Gymnasium-Meinersen
                        Cookie-Zustimmung verwalten
                        Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen .´
                        Funktional Immer aktiv
                        Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                        Vorlieben
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                        Statistiken
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                        Google Maps
                        Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
                        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                        Einstellungen ansehen
                        {title} {title} {title}