Logo hqLogo hqLogo hqLogo hq
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten und Zeitungsartikel
  • Unser Gymnasium
    • Ansprechpartner
      • Die Schulleitung des SMG
      • Das Kollegium des SMG
      • MitarbeiterInnen
      • Sozialteam/Beratung
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulelternrat des SMG
      • Oberstufenverein
    • Historie-Rückblick
    • Kooperationen
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Offene Ganztagsschule – Ganztagsangebot
    • Unsere Standorte
  • Schulalltag
    • Unterricht
      • Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Französisch
        • Geschichte
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Physik
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Seminarfach
        • Sport
        • Werte und Normen
      • Förder- und Forderangebote
        • Bilingualer Unterricht
        • Chorklasse und Bläserklasse
        • Kooperation mit den Grundschulen – Naturgucker-AG
        • Mathematisch-naturwissenschaftliches Konzept
        • MINT-Schule
      • Unterrichtszeiten
    • 3D-Drucker
    • AVI-Faunistik
    • Berufsorientierung
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Jugend forscht
    • Lese- und Kulturabend
    • Mentorenprogramm
    • Projektwoche
    • Rhetorik und Kommunikation
  • Einstieg in Klasse 5
    • Einstieg in Klasse 5
    • Die ersten Tage am SMG
    • FAQs
    • Virtuelle Tour
    • Weitere Informationen
  • Ideen und Konzepte
    • Austauschfahrten
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Niederlande
      • Polen
      • Schweden
      • USA
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Digitale Medien
    • Erasmus–Sibylla goes green
    • Präventionskonzepte
      • Präventionswoche
      • Sucht- und Gewaltprävention
      • Medienkompetenzkonzept
      • Gesundheits- und Verbraucherschutzkonzept
    • Tage ethischer Orientierung
  • Service
    • Formulare-Downloads
    • Hygienekonzept
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Rechtliches
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Schulbuchausleihe
    • Vertretungsplan
✕
            No results See all results
            Sommerkonzert 2022
            Juni 26, 2022
            Zeitungsartikel: Abiturentlassung 2022
            Juli 4, 2022

            Abiturentlassung 2022

            Juli 2, 2022
            Kategorien
            • Schuljahr 2021-22
            Tags
            • Abiturentlassung

            Abiturentlassungsfeier 2022

            Abiturentlassungsfeier am Sibylla Merian-Gymnasium in Meinersen – „Heal the World“ als Zukunftsaufgabe.

            In einem festlichen Rahmen, eingeleitet durch den Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten zu „Pomp and Circumstances“, verabschiedete das SMG am 1. Juli 2022 seine AbsolventInnen.  

            69 Schülerinnen und Schüler erreichten den sehr guten Notendurchschnitt von 2,28. Die Traumnoten von 1,0 erzielten Berit Schrader und Timon Julius Franke, gefolgt von den Zwillingen Luis und Tom Wiegmann sowie Leo Bretzke (alle 1,2). 

            Das Motto lautete dieses Jahr „Westminster Abi – der Adel dankt ab“. Schulleiterin Katrin Kroczek spielte denn auch mehrfach darauf an, solle es beim Adel ja gerade nicht um das Sichern von Privilegien gehen, sondern um die Pflicht, aufgrund einer privilegierten Stellung zum Gelingen der Gesellschaft beizutragen. 

             

            Seien schon die vergangenen Jahre durch die Pandemie geprägt gewesen, so sei durch den Ukrainekrieg in diesem Jahr noch eine weitere enorme Herausforderung auf die Schülerinnen und Schüler zugekommen. Alle hatten für 2022 eine neu gewonnene Normalität erwartet:

            Stattdessen Zeitenwende, Epochenumbruch und ein lange nicht gekannter „existenzieller Ernst“. Um sich gegen einen „Schlimmerismus“ zu wenden und im Gegenzug für positive Utopien einzutreten, hätten die SchülerInnen aber das nötige Rüstzeug an die Hand bekommen. Dieses Fundament sei so belastbar wie dasjenige der Westminster Abbey, mit der das SMG ja durch das Motto auf eine Stufe gestellt wird. An der Lösung der immensen Zukunftsprobleme mitzuwirken, sei eben Verpflichtung des „Adels“. Diese Aufforderung gab es danach auch in musikalischer Form: „Heal the World“ von Michael Jackson, wunderbar vorgetragen von Bruno Hecker an der Klarinette und Musiklehrerin Ursula Block am Klavier.

            Beim Rückblick der Tutorinnen und Tutoren in Form eines kleinen Theaterspiels fand ein Rollentausch statt, spielten doch die Lehrer dieses Mal die Bediensteten und Küchenhelfer, die das Hoffest der Adligen vorzubereiten haben. Währenddessen ziehen sie gehörig über die vielen Eigenarten der „Adligen“ her.

            Beim Rückblick der Tutorinnen und Tutoren in Form eines kleinen Theaterspiels fand ein Rollentausch statt, spielten doch die Lehrer dieses Mal die Bediensteten und Küchenhelfer, die das Hoffest der Adligen vorzubereiten haben. Währenddessen ziehen sie gehörig über die vielen Eigenarten der „Adligen“ her.

            Katharina Swinka als Elternratsvorsitzende zog eine Parallele zwischen dem Adel und den Kindheitshelden, die einen Tag in der Mottowoche geprägt hatten.  Helden und Adlige, beide privilegiert durch außergewöhnliche Kräfte und Mächte, hätten die Verantwortung, ihre Worte oder Taten in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.

            Frauke Buchholz als Vorsitzende des Fördervereins wünschte den SchülerInnen in der Zukunft vor allem ganz viel Liebe, mit deren Hilfe auch rauere Phasen des Lebens glattgeschliffen werden könnten. In der Abiturientenrede entführte Hinrich Aust die ZuhörerInnen rückblickend humorvoll-selbstkritisch nach Leiferde und auf zahlreiche Klassenfahrten. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch die Schulband „Liberty“, die Bigband und den Lehrerchor, der die AbsolventInnen mit einem Irischen Reisesegen in die Welt entließ. Sogar der von der Blumenstube Brandes gestaltete Blumenschmuck war als Reminiszenz an den Adel gedacht, da er sehr barocke Züge trug.

            Abiturentlassung 2022.5

            Ansprache Frau Kroczek

            Abiturentlassung 2022.4

            Jahrgangsbeste


            Abiturentlassung 2022.3

            Rückblick der Tutorinnen und Tutoren

            Abiturentlassung 2022.2

            Schulband

            Related posts

            Juli 10, 2022

            Zeitungsartikel: Nachhaltigkeitswoche


            Mehr lesen
            Juli 8, 2022

            Der 9. Jahrgang im Hochseilgarten


            Mehr lesen
            Juli 7, 2022

            Nachhaltigkeitswoche


            Mehr lesen
            © 2025 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
            • Datenschutz
            • Impressum
            • Cookie-Richtlinie (EU)
                      No results See all results
                        Sibylla-Merian-Gymnasium-Meinersen
                        Cookie-Zustimmung verwalten
                        Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen .´
                        Funktional Immer aktiv
                        Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                        Vorlieben
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                        Statistiken
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                        Google Maps
                        Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
                        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                        Einstellungen ansehen
                        {title} {title} {title}