parallax background
 
 
 

Darstellendes Spiel

 
 
 
 

Das Fach

Das Fach Darstellendes Spiel befasst sich in erster Linie mit der Kunstform Theater. Dies bedeutet jedoch nicht, dass hier vor allem bestehende Dramen gelesen und dann auf die Bühne gebracht werden. Vielmehr geht es beim Unterricht im Darstellenden Spiel darum, verschiedene theatrale Gestaltungsmittel kennenzulernen und selbst auszuprobieren. So experimentieren die Schülerinnen und Schüler vielfach mit unterschiedlichen Körper- und Sprechhaltungen sowie Bewegungsmustern oder entwickeln in Kleingruppen unter bestimmten Vorgaben kurze Spielszenen, die anschließend innerhalb der Kurse vorgeführt und besprochen werden. Eine Vorstellung der Arbeitsergebnisse vor einem Publikum ist nicht ausgeschlossen, womit ggf. intensivere Proben vor großen Aufführungen verbunden sein können. Ferner liegt ein Hauptaugenmerk des Faches Darstellendes Spiel auf der Entwicklung bzw. der Erweiterung der eigenen Spielfähigkeit aus der Basis der getätigten praktischen Erfahrungen. Als Eingangsvoraussetzung ist daher Freude am Spiel notwendig. Man sollte auch keine Hemmungen haben, sich vor anderen zu präsentieren. Neben den ästhetischen bzw. kreativen Fertigkeiten bestehen Ziele zudem in der Entwicklung der eigenen Urteils- und Kritikfähigkeit, in einer größeren sozialen Kompetenz und nicht zuletzt in einer Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten, da im Darstellenden Spiel verschiedene Verhaltensformen erprobt werden können. Somit vermittelt das Fach vielfältige Fähigkeiten, die sich auch abseits der Bühne einsetzen lassen.

Einführungsphase (Jg. 11)

In der Einführungsphase (Jg. 11) geht es um eine Auseinandersetzung mit den verschiedenen theatralen Gestaltungsmittel auf der Ebene des einzelnen Darstellers. Die wesentlichen Themen sind hier Körper und Bewegung, Pantomime, Raum, Rhythmus und Zeit, Requisit, Atmung – Stimme – Sprache sowie Improvisation.

Qualifikationsphase (Jg. 12/13)

Während in der zehnten Klasse der Schwerpunkt auf dem Gestaltungsfeld Darsteller liegt, stehen in der Qualifikationsphase die Gestaltungsmöglichkeiten von Ensemble, Rolle, Text und Komposition im Mittelpunkt. Diese werden mithilfe von kurzen Spielsequenzen oder durch die Auseinandersetzung mit einer konkreten Spielvorlage erkundet.

FAQ

1Muss ich gut Theater spielen können, wenn ich dieses Fach wählen möchte?
Nein, wichtig ist, dass man Freude am Spiel hat und keine Scheu zeigt, sich vor anderen zu präsentieren.
2Werden im Darstellenden Spiel auch Klausuren geschrieben?
Ja. Pro Halbjahr wird eine Klausur geschrieben, die ungefähr zu 1/3 in die Gesamtnote einfließt. Die Klausuren besitzen z.T. auch einen spielpraktischen Anteil, der z.B. in der Komposition einer kurzen Szene bestehen kann.
3Welche zusätzlichen Herausforderungen muss ich mit einplanen?
Insbesondere wenn man auf eine Aufführung hinsteuert, muss man mit der Gruppe viel üben. Dies geht nicht ohne intensivere und längere Proben, die auch schon einmal am Wochenende liegen können. Auch der eigene Schulalltag kann da schon einmal kurzzeitig beeinträchtigt werden.
4Muss ich mit der Wahl des Faches automatisch an einer größeren Aufführung teilnehmen?
Eine größere Aufführung ist nicht automatisch vorgesehen, sie ist aber stets möglich. Meist ergibt sich das aus der laufenden Arbeit in den Kursen. Kleinere Präsentationen innerhalb der Lerngruppen, vor anderen Kursen oder in einem ähnlich überschaubaren Rahmen sind dabei alltäglich, da die Realisierung einer Idee ein wesentlicher Bestandteil des Faches ist.
5Worin liegt der Unterschied zwischen dem Fach Darstellendes Spiel und einer Theater AG?
Der Unterricht im Fach Darstellendes Spiel ist an curriculare Vorgaben gebunden. Man erhält wie in anderen Fächern auch eine Note. Der Einblick ist insgesamt umfassender und vielschichtiger als in einer Theater AG, die sich meist auf die Produktion eines einzigen Stückes beschränkt.
6Kann ich Darstellendes Spiel auch noch in der Qualifikationsphase hinzuwählen?
Nein. Um die Kurse in das Abitur einbringen zu können, muss man in der Regel Darstellendes Spiel bereits vor Eintritt in die Qualifikationsphase in der Jahrgangsstufe 11 belegt haben.