Logo hqLogo hqLogo hqLogo hq
  • Willkommen
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten und Zeitungsartikel
  • Unser Gymnasium
    • Ansprechpartner
      • Die Schulleitung des SMG
      • Das Kollegium des SMG
      • MitarbeiterInnen
      • Sozialteam/Beratung
      • Förderverein
      • Schülervertretung
      • Schulelternrat des SMG
      • Oberstufenverein
    • Historie-Rückblick
    • Kooperationen
    • Leitbild und Schulprogramm
    • Offene Ganztagsschule – Ganztagsangebot
    • Unsere Standorte
  • Schulalltag
    • Unterricht
      • Fächer
        • Biologie
        • Chemie
        • Darstellendes Spiel
        • Deutsch
        • Englisch
        • Erdkunde
        • Französisch
        • Geschichte
        • Kunst
        • Latein
        • Mathematik
        • Musik
        • Physik
        • Politik-Wirtschaft
        • Religion
        • Seminarfach
        • Sport
        • Werte und Normen
      • Förder- und Forderangebote
        • Bilingualer Unterricht
        • Chorklasse und Bläserklasse
        • Kooperation mit den Grundschulen – Naturgucker-AG
        • Mathematisch-naturwissenschaftliches Konzept
        • MINT-Schule
      • Unterrichtszeiten
    • 3D-Drucker
    • AVI-Faunistik
    • Berufsorientierung
    • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
    • Jugend forscht
    • Lese- und Kulturabend
    • Mentorenprogramm
    • Projektwoche
    • Rhetorik und Kommunikation
  • Einstieg in Klasse 5
    • Einstieg in Klasse 5
    • Die ersten Tage am SMG
    • FAQs
    • Virtuelle Tour
    • Weitere Informationen
  • Ideen und Konzepte
    • Austauschfahrten
      • Dänemark
      • Frankreich
      • Niederlande
      • Polen
      • Schweden
      • USA
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
    • Digitale Medien
    • Erasmus–Sibylla goes green
    • Präventionskonzepte
      • Präventionswoche
      • Sucht- und Gewaltprävention
      • Medienkompetenzkonzept
      • Gesundheits- und Verbraucherschutzkonzept
    • Tage ethischer Orientierung
  • Service
    • Formulare-Downloads
    • Hygienekonzept
    • Kalender
    • Kontakt
    • Mensa
    • Rechtliches
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • Datenschutz
      • Impressum
    • Schulbuchausleihe
    • Vertretungsplan
✕
            No results See all results
            White Horse Theatre: „Fear in the Forest“
            März 4, 2025
            Begeisterndes Musical „Schach 2.0“ am SMG
            März 23, 2025

            JUGEND DEBATTIERT – Schulfinale 2024/25: Einmal entsandt, fliegt das Wort unwiderruflich dahin. (Horaz)

            März 17, 2025
            Kategorien
            • Schuljahr 2024-25
            • Top News
            Tags
            • Jugend debattiert

            Die Schüler*innen des 9. Jahrgangs setzten sich im November während der Methodentage „Jugend debattiert“ ganz bewusst mit dem Umgang und der Wirkung des Wortes auseinander. Dabei beschäftigten sie sich mit aktuellen politischen Fragestellungen unter Berücksichtigung von Regeln und lernten, klar Position zu beziehen und diese auch überzeugend zu verteidigen.

            Während dieser Methodentage erhielten die Schüler*innen die nötige Hilfestellung, sich sachlich fundiert zu positionieren, sich ausdrucksstark zu artikulieren und sich dem Gegner deutlich zuzuwenden. Damit waren die Grundlagen für spannende Debatten gelegt.

            Im Anschluss an die Methodentage fand am 16.12.2024 das Schulfinale für die Sek. I statt. Dort setzten sich die Klassensiegerinnen Finja Storch (9a), Fina Huelke (9b), Mia Rambow (9c) sowie Lea Marie Wietfeld (9a; ohne Wertung) auf sehr zugewandte, überaus fundierte und engagierte Weise mit der Debattenfrage „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ auseinander.

            Aus dieser spannenden und sehr kurzweiligen Debatte ging Finja Storch als Siegerin hervor, gefolgt von Mia Rambow, die den zweiten Platz belegte. Die Urkunde für den dritten Platz erhielt Fina Huelke. Auch wenn Lea Marie Wietfeld außerhalb der Wertung debattierte, um die Finaldebatte mit vier Teilnehmerninnen überhaupt zu ermöglichen, so war sie ebenso überzeugend wie ihre Mitschülerinnen.

            Auf der nächsten Ebene fand am 29.01.2025 das Regionalfinale „Jugend debattiert“ am Humboldt-Gymnasium in Gifhorn statt. Dort trafen die Finalist*innen aller an „Jugend debattiert“ teilnehmenden Schulen aus dem Verbund Gifhorn aufeinander. Neben Finja und Mia, die unsere Schule in den Debatten für die Sekundarstufe I vertraten, engagierte sich Emily Wellmann überaus erfolgreich für die Sekundarstufe II. Dieser Sieg ist deshalb ein sehr besonderer, da Emily aufgrund der Coronapandemie nie an einer „Jugend debattiert“-Methodenschulung hat teilnehmen können.

            Auch in Gifhorn waren unsere Finalistinnen des SMG sehr erfolgreich, denn Finja und auch Emily erzielten Siegerplätze, die ihnen die Teilnahme an einem Siegerseminar in Lingen sicherten, das vom 26.02. bis zum 28.02.2025 stattfand. Dort widmeten sich professionale Trainer*innen den Debattant*innen und unterstützten sie in arbeitsintensiven Kursen, ihre Debattierfähigkeiten zu verbessern, um für die Teilnahme am Landesfinale „Jugend debattiert 2025“ bestens vorbereitet zu sein. Das Landesfinale steht nun unmittelbar bevor, denn es findet am 18.03.2025 im Alten Landtag in Hannover statt.

            Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals allen Siegerinnen auf allen bereits absolvierten Ebenen sowie deren Ersatzpersonen, die sich ebenso akribisch vorbereitet haben und es noch immer tun, ganz herzlich und bedanken uns aufrichtig für das beeindruckende und mit viel Arbeit verbundene Engagement.

            Natürlich drücken wir nun Finja und Emily für das kommende Landesfinale in Hannover ganz fest die Daumen und wünschen beiden ganz viel Erfolg!

            Lf

            Related posts

            Mai 14, 2025

            SMG Fußballerinnen sind “Bezirksmeister Nord”


            Mehr lesen
            April 3, 2025

            SMG-Teams im Fußball erfolgreich


            Mehr lesen
            April 1, 2025

            Austausch mit Polen – Besuch in Swarzędz (März 2025)


            Mehr lesen
            © 2025 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress
            • Datenschutz
            • Impressum
            • Cookie-Richtlinie (EU)
                      No results See all results
                        Sibylla-Merian-Gymnasium-Meinersen
                        Cookie-Zustimmung verwalten
                        Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen .´
                        Funktional Immer aktiv
                        Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
                        Vorlieben
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
                        Statistiken
                        Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
                        Google Maps
                        Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
                        Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
                        Einstellungen ansehen
                        {title} {title} {title}