Die Schüler*innen des 9. Jahrgangs setzten sich im November während der Methodentage „Jugend debattiert“ ganz bewusst mit dem Umgang und der Wirkung des Wortes auseinander. Dabei beschäftigten sie sich mit aktuellen politischen Fragestellungen unter Berücksichtigung von Regeln und lernten, klar Position zu beziehen und diese auch überzeugend zu verteidigen.
Während dieser Methodentage erhielten die Schüler*innen die nötige Hilfestellung, sich sachlich fundiert zu positionieren, sich ausdrucksstark zu artikulieren und sich dem Gegner deutlich zuzuwenden. Damit waren die Grundlagen für spannende Debatten gelegt.
Im Anschluss an die Methodentage fand am 16.12.2024 das Schulfinale für die Sek. I statt. Dort setzten sich die Klassensiegerinnen Finja Storch (9a), Fina Huelke (9b), Mia Rambow (9c) sowie Lea Marie Wietfeld (9a; ohne Wertung) auf sehr zugewandte, überaus fundierte und engagierte Weise mit der Debattenfrage „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ auseinander.
Aus dieser spannenden und sehr kurzweiligen Debatte ging Finja Storch als Siegerin hervor, gefolgt von Mia Rambow, die den zweiten Platz belegte. Die Urkunde für den dritten Platz erhielt Fina Huelke. Auch wenn Lea Marie Wietfeld außerhalb der Wertung debattierte, um die Finaldebatte mit vier Teilnehmerninnen überhaupt zu ermöglichen, so war sie ebenso überzeugend wie ihre Mitschülerinnen.
Auf der nächsten Ebene fand am 29.01.2025 das Regionalfinale „Jugend debattiert“ am Humboldt-Gymnasium in Gifhorn statt. Dort trafen die Finalist*innen aller an „Jugend debattiert“ teilnehmenden Schulen aus dem Verbund Gifhorn aufeinander. Neben Finja und Mia, die unsere Schule in den Debatten für die Sekundarstufe I vertraten, engagierte sich Emily Wellmann überaus erfolgreich für die Sekundarstufe II. Dieser Sieg ist deshalb ein sehr besonderer, da Emily aufgrund der Coronapandemie nie an einer „Jugend debattiert“-Methodenschulung hat teilnehmen können.
Auch in Gifhorn waren unsere Finalistinnen des SMG sehr erfolgreich, denn Finja und auch Emily erzielten Siegerplätze, die ihnen die Teilnahme an einem Siegerseminar in Lingen sicherten, das vom 26.02. bis zum 28.02.2025 stattfand. Dort widmeten sich professionale Trainer*innen den Debattant*innen und unterstützten sie in arbeitsintensiven Kursen, ihre Debattierfähigkeiten zu verbessern, um für die Teilnahme am Landesfinale „Jugend debattiert 2025“ bestens vorbereitet zu sein. Das Landesfinale steht nun unmittelbar bevor, denn es findet am 18.03.2025 im Alten Landtag in Hannover statt.
Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals allen Siegerinnen auf allen bereits absolvierten Ebenen sowie deren Ersatzpersonen, die sich ebenso akribisch vorbereitet haben und es noch immer tun, ganz herzlich und bedanken uns aufrichtig für das beeindruckende und mit viel Arbeit verbundene Engagement.
Natürlich drücken wir nun Finja und Emily für das kommende Landesfinale in Hannover ganz fest die Daumen und wünschen beiden ganz viel Erfolg!
Lf