
Gemeinsam für Naturschutz vor der eigenen Haustür
Leiferde - Am Samstag, den 15. November 2025, fand die erste große Pflanzaktion unseres Schulprojekts „Minidrachenland“ statt – und das trotz teilweise starken Regens. Mehr als 40 Eltern und Schülerinnen und Schüler der naturkundlichen AGs kamen am Morgen zusammen, um die neuen Schulflächen in Leiferde naturnah zu gestalten.
Was wurde geschafft?
In knapp zwei Stunden Arbeit wurden

Unterstützung durch unsere Förderer
Die Pflanzaktion wurde ermöglicht durch
die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung,
und den Förderverein des Sibylla-Merian-Gymnasiums, die beide das Projekt finanziell unterstützen.
Ihnen gilt unser herzlicher Dank!
Eine Aktion mit Vorbildcharakter
„Unsere Schülerinnen und Schüler erleben hier unmittelbar, was Naturschutz bedeutet. Sie gestalten Lebensräume aktiv mit und übernehmen Verantwortung – das ist unbezahlbar“, sagt Florian Preusse (Dipl.-Biol.), Leiter der naturkundlichen Arbeitsgemeinschaften Naturgucker und (Avi-)Faunistik.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Schritte im Minidrachenland – und darauf, wie die neu gestalteten Flächen in den kommenden Jahren wachsen und sich entwickeln werden.


Dank der großartigen Teamarbeit und der hohen Motivation aller Beteiligten waren wir sogar schon um 11:15 Uhr fertig – deutlich früher als geplant. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Frühstück, das uns nach der Arbeit im Regen besonders verdient schmeckte.
Besuch aus dem Rathaus
Wir freuten uns sehr über den Besuch der Bürgermeisterin der Gemeinde Leiferde, Frau Fahlbusch-Graber, die sich direkt vor Ort ein Bild von unserem Projekt gemacht hat und die Bedeutung solcher schulischen Naturschutzinitiativen hervorhob.
Worum geht es im Projekt?
Das Minidrachenland soll ein Lebensraum für Zauneidechsen und andere Tier- und Pflanzenarten des Offenlands werden. Gleichzeitig entsteht ein langfristiger Lernort für unsere Schülerinnen und Schüler, an dem ökologische Prozesse beobachtet, dokumentiert und praktisch begleitet werden können. Die Flächen wurden uns von der Gemeinde Leiferde und der Samtgemeinde Meinersen zur Nutzung überlassen.


